Gemeinschaft und Sport beim Nordic-Walking-Tag

Der Behinderten- und Vitalsportverein Oberpfalz veranstaltete seinen 19. Bezirks-Nordic-Walking-Tag mit 227 Teilnehmern am Schießlweiher. Das Event unterstrich das Gemeinschaftsgefühl und die Freude an der Bewegung, unabhängig von Alter oder Handicap.

Von Reinhard Kreuzer

Am Wochenende eröffnete der Behinderten- und Vitalsportverein (BVS) Bezirk Oberpfalz seinen 19. Bezirks-Nordic-Walking-Tag am idyllischen Schießlweiher. Unter dem Motto „Inklusiver Tag der Bewegung“ strömten 227 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Oberpfalz zusammen, vereint in der Freude an Bewegung, unabhängig von Alter oder Handicap.

Mit herzlichem Applaus und motivierenden Worten begrüßte Abteilungsleiterin Martina Weiß die bunte Truppe: „Heute geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Gemeinschaft. Jeder Schritt zählt und jeder von euch ist ein Gewinn für diesen Tag.“

Gut geplante Strecken

Gemeinsam mit Trainer Alfred Weiß hatte sie drei abwechslungsreiche Routen über vier, sechs und acht Kilometer vorbereitet. „Die Strecken sind gut ausgeschildert, verlaufen kann sich niemand und wer hungrig wird, dem helfen wir auf halber Strecke bei einer Verpflegungsstation auf die Sprünge“, scherzte Alfred Weiß augenzwinkernd.

Nach einer gemeinsamen Gymnastik- und Dehnungseinheit gab Martina Weiß schließlich das Startsignal. Und so machten sich Jung und Alt, Sportliche und Genießer, Menschen mit und ohne Behinderung auf den Weg rund um den See. Wanderstöcke klackerten im Takt, Freude stand den Wanderern ins Gesicht geschrieben und der Duft von Wald und Frühling begleitete sie bis ins Ziel. Nach rund ein bis eineinhalb Stunden trafen alle Gruppen wohlbehalten ein, das Organisationsteam mit den fleißigen Helfern lud zu einem Hackfleischtopf und frischen Salaten ein.

Beeindruckende Organisation

Bezirkssportwart Josef Pohl war sichtlich beeindruckt: „Was Martina und Alfred Weiß mit ihrem Team auf die Beine gestellt haben, verdient höchsten Respekt. Nordic Walking ist nicht nur gesund, es verbindet. Und das sieht man heute besonders deutlich.“ Auch Bezirkssportarzt Dr. Gerhard Zahner war vor Ort und betonte schmunzelnd: „Ich bin zum Glück kaum gebraucht worden, ein paar Blasen und viele glückliche Gesichter, das ist meine schönste Bilanz.“

Die Siegerehrung

Der Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung. Gemeinsam mit der Bezirksleitung des BVS überreichte Martina Weiß Pokale und Preise an die teilnehmerstärksten Gruppen. Der große Siegerpokal ging an die RVSG Altenstadt, die mit stolzen 59 Startern antraten. Auf Platz zwei folgte der BRSG Neutraubling mit 42, dicht gefolgt von der BVS Auerbach mit 34 und dem TSV Pressath mit 30. Weiter folgten auf den Plätzen die AWO Weidenberg, der SV 08 Auerbach, SV Grafenwöhr, FC Tremmersdorf-Speinshart und der VSV Kemnath.

Auch die Gastgeber vom BVS Weiden zeigten mit einer starken Gruppe Flagge, verzichteten jedoch fairerweise auf eine Platzierung. Besonders gerührt war das Publikum, als der jüngste Teilnehmer (neun Jahre) und der älteste Teilnehmer (87), die älteste Teilnehmerin (90 Jahre) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurden.

Ein gelungener Tag geht zu Ende

Die 1. Vorsitzende Sabine Birner schloss den gelungenen Tag mit einem herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer: „Ohne euren unermüdlichen Einsatz, eure Liebe zum Detail und die vierzig gebackenen Kuchen und Torten wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. Ihr seid das Rückgrat unseres Vereins!“

Mit duftendem Kaffee, selbstgebackenen Torten und angeregten Gesprächen klang ein rundum gelungener Sporttag harmonisch aus.